Ubuntu-Mate : Ubuntu 24.04.2 LTS
Avidemux-App : 2.8.2 (240531_8aac51d7e55-fflibs 6.01)
Ich verwende einen Panasonic Rekorder für die Aufnahme (UHD70). Der SAT-Stream wird ohne Veränderung gespeichert (TS-Container).
Leider treten nach der Bearbeitung mit Avidemux am Ende immer wieder Bildfehler auf (jeweils keine NIDR Warnung):
(Datei, s. link : https://we.tl/t-anSj2gsMTO)
(Der link ist nur drei Tage gültig, aber kann von mir jederzeit erneuert werden.)
Cut Start Cut Ende Ergebnis Cut Ende Meine Korrektur
00:00.000 00:04.480 OK -
01:12.360 02:30.840 Fehlerhaftes Bild -
08:34.680 09:38.680 Bild O.K. -
27:34.680 28:38.680 Fehlerhafter Bildaufbau Cut ein I-Frame früher
46:34.680 47:38.680 Fehlerhafter Bildaufbau Cut ein I-Frame früher
Die Korrektur führt dann zu einem "kurzen Aufblitzen" des vorhergehenden Frames beim Bildaufbau.
Ausgabe ffmpeg -i des Videos : Stream #0:1[0xbff]: Video: h264 (High) ([27][0][0][0] / 0x001B), yuv420p(tv, bt470bg, top first), 720x576 [SAR 16:11 DAR 20:11], 25 fps, 50 tbr, 90k tbn
Eigentlich muss ich jeden Film mindestens zweimal schneiden (copy-mode) um zu wissen ob ich einen fehlerhaften Bildaufbau erhalte.
Im letzten Bsp.: "46:34.680 - 47:38.680" erhalte ich eine NIDR Warnung wenn ich am Ende ein I-Frame später schneide, allerdings mit dem Ergebnis, dass der Bildaufbau O.K. ist.
(Filme verifiziert via DLNA, 56-Zoll UHD TV)
Dieser ISSUE ist eigentlich an die Entwickler gerichtet, die eventuell Abhilfe schaffen könnten.
Aber ich will nicht ausschließen, dass auch Einstellungen in Avidemux das Problem lösen könnten.
Wenn innerhalb von H.264 Streams, die im Open-GOP-Modus kodiert sind, gelöscht wird, kann es im Kopiermodus zu solchen hässlichen Störungen an Schnittpunkten kommen. Man bekommt dann grundsätzlich unvollständige Bilder, weil die Referenzen weggeschnitten sind. Die Frames, die diese unvollständigen Bilder enthalten, können wir jedoch oft nicht weglassen, weil andere Frames von diesen Frames abhängen. Beim Sample kommt noch die Komplikation eines im Zeilensprungverfahren mit getrennten Fields kodierten Materials hinzu, sie ist jedoch für das Kernproblem unerheblich.
Die "NIDR Warnung" dient einem einzigen Zweck: vor einem FFmpeg-spezifischen (libavcodec-spezifischen) Verhalten beim zurückspringenden Bildzähler im Stream zu warnen. Der Stream ist nach dem Schnitt so oder so nicht mehr valide.
Quote from: Gloster on August 28, 2025, 04:56:49 AMAvidemux-App : 2.8.2 (240531_8aac51d7e55-fflibs 6.01)
Uralt und nicht mehr unterstützt. Mit dem aktuellen git master sieht es allerdings genauso aus, da allein der Laune des Encoders, der diesen Stream generiert hat, geschuldet.