Links unten im Eigenschaften-Dialog gibt es einen Button "Copy to Clipboard", damit man keine Screenshots posten muss.
Verstehe ich es richtig, dass im Avidemux keine Möglichkeit gibt, in einem separaten Schritt die Datenrate der AVI-Datei herunterzuskalieren, damit dann im zweiten Schritt mit Copy die beiden Videos in eine Datei geschrieben werden?
Es geht nicht um Datenrate sondern um Auflösung, FPS (frames per second) und Kompatibilität der Tonspuren.
Ist das winzige (320x240) MJPG-Video die AVI? Oder ist sie das H.264-Video in FullHD-Auflösung (1920x1080)? Was soll woran angeglichen werden?
Um das FullHD-Video nicht neu encodieren zu müssen, sollte man zunächst möglichst genau die bei seiner Erstellung verwendeten Codec-Features feststellen, z.B. mit MediaInfo. Profile, Level, CABAC, Anzahl von Referenz-Frames in den Einstellungen des x264-Encoders, womit das andere Video neu kodiert wird, müssen damit genau übereinstimmen.
Mit dem Filter "Bildgröße ändern (swScale)" wird das 320x240 Video auf 1440x1080 hochskaliert und im selben Schritt vom nachgeschalteten Filter "Ränder hinzufügen" um 240 px breite schwarze Ränder links und rechts erweitert.
Audio muss als AAC neu kodiert werden (die Bitrate wie von MediaInfo angezeigt einstellen!), dabei als Audio-Filter "Remix" im Stereo-Modus aktivieren.
So hätte man Chancen größer als Null, dass sich das H.264 Video an das hochskalierte und neu kodierte MJPG-Video im Copy-Modus anfügen lässt.